Am 12.10.2023 ging es im „Andernacher Stadtturnier“ um den Einzug in die nächste Kreisrunde. Auf dem Kunstrasenplatz im Andernacher Stadion standen sich im Wettkampf III (Jahrgänge 2010 und 2011 männlich) das Kurfürst-Salentin-Gymnasium, die St.Thomas-Realschule plus und die Geschwister-Scholl-Realschule plus in einem Turnier gegenüber. Gespielt wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden. Die Spielzeit betrug jeweils 2×20 Minuten. Im ersten Spiel gewann das Kurfürst-Salentin-Gymnasium souverän mit 3-0 gegen die St.Thomas-Realschule plus. Ihr erstes Spiel konnte die Geschwister-Scholl-Realschule plus mit 3-0 gegen die St.Thomas-Realschule plus für sich entscheiden. Die Tore erzielten Adrian Weber (2) und Noah Ates. Das nächste Spiel gewann das Kurfürst-Salentin-Gymnasium souverän mit 9-0 gegen die St.Thomas-Realschule plus. Somit kam es dann zu einem Endspiel um den Tagessieg. Unsere Mannschaft startete sehr gut in die Partie, musste sich dann jedoch dem klar überlegenen Gymnasium mit 5-0 geschlagen geben. Die Mannschaft kämpfte bis zur letzten Sekunde und konnte erhobenen Hauptes den Platz verlassen.
Lehrer Eike Mund gratulierte der Mannschaft zum zweiten Platz: „Wir haben einen attraktiven und fairen Fußball gespielt. Im nächsten Schuljahr bietet sich eine weitere Chance, die wir nutzen wollen.“
Folgende Schüler spielten für die Geschwister-Scholl-Realschule plus: Almir D., Besnik L., Noah A., Ahmad D., Erik L., Awand I., Sofian A., Adrian W., Maximilian M., Jamie A., Tim P., Louis W., Yaser A. und Youssef S.
Jugend trainiert für Olympia-WK III – Fußball: Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach belegt den zweiten Platz
Keine Kommentare

Vorheriger Beitrag
Flucht und Vertreibung – aktueller denn je
Nächster Beitrag
Löten, basteln, schrauben – das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast an unserer Schule
Neueste Beiträge
- Schwimmfest der Klasse 6 – Viel Spaß und tolle Ergebnisse 9 April, 2025
- Spende für das Jugendzentrum der Ortsgemeine Plaidt 6 April, 2025
- Erfolg beim „Planspiel Börse“ 28 März, 2025
- Intensivtrainingstage der Bläserklassen 24 März, 2025
- Erinnerung: Bald Abgabeschluss für Anträge auf Lernmittelfreiheit 11 März, 2025