02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Löten, basteln, schrauben – das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast an unserer Schule

Posted on 19 Oktober, 2023
Keine Kommentare

Andernach: Abwechslung tut gut und bringt frischen Wind – auch beim Lernen. So war am Freitag, dem 13.10.2023 das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule-Plus in Andernach. 16 Schüler:innen konnten über sechs Schulstunden verschiedene technische Schaltungen selbst bauen und bekamen spielerisch die Theorie dazu vermittelt.
„Das Lernen über die Finger ist eines der zentralen Aspekte des MINT-Mobils, denn Frontalunterricht bekommen die Schülerinnen und Schüler schon genug.“, so der Leiter des MINT-Mobils, Prof. Dr. Johannes Stolz.
Dabei ist einer der Kernpunkte des MINT-Mobils, dass die Durchführung wesentlich von Studierenden übernommen wird. Dadurch ist der Altersunterschied deutlich kleiner und die Tutoren werden eher als „die grosse Schwester“ oder „der grosse Bruder“ wahrgenommen – also anders als es im Verhältnis zwischen Leher:in und Schüler:in ist. Für diese Aufgabe konnte Tim Evers gewonnen werden, ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule plus und aktuell Studierender im Masterstudiengang an der Hochschule Koblenz.
Die Schüler:innen bauten in sechs Unterrichtsstunden selbständig verschiedene technische Gegenstände auf, die auch im täglichen Gebrauch zu verwenden sind. Eine USB-Powerbank, eine externe Smartphone-Boombox sowie ein CD-Discolight und ein USB-Lauflicht.
Nachhaltigkeit spielt auch bei den Bausätzen eine wichtige Rolle. Viele Teile der Bausätze sind aus alten Elektrogeräten und finden so ein second life. Weiterhin versucht das MINT-Mobil keine „Stehrümchen“ zu bauen, sondern Dinge, die später noch weiterverwendet werden können. Den Schüler:innen als auch dem Fachlehrer für Technik und Naturwissenschaften Frank Wiedemann hat der Tag sehr viel Spass gemacht. „Es war sehr interessant und wir werden wohl Wiederholungstäter und uns das MINT-Mobil nochmals für unsere Schule buchen.“, so Frank Wiedemann.

Pressetext der Hochschule Koblenz

[ngg src=“galleries“ ids=“50″ display=“basic_slideshow“]
Vorheriger Beitrag
Jugend trainiert für Olympia-WK III – Fußball: Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach belegt den zweiten Platz
Nächster Beitrag
Berufsinformationsabend am 02.11.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
  • Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
  • 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
  • France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
  • Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}