Ein aufregender und lehrreicher Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d der Geschwister-Scholl Realschule plus, als sie kürzlich die städtische Kläranlage in Andernach besuchten. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Weidenbach, dem Leiter der Kläranlage, erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in die moderne Abwasserreinigung.
Im naturwissenschaftlichen Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Wasserkreislauf beschäftigt. Nun konnten sie vor Ort beobachten, wie aus grau-braunem Abwasser innerhalb von kurzer Zeit wieder sauberes Wasser gewonnen wird. In vielen Stufen und mit Hilfe modernster Technologie wird das Abwasser so gründlich gereinigt, dass es bedenkenlos in den Rhein eingeleitet werden kann.
Die Klasse zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Kläranlage, die ein großes Einzugsgebiet umfasst und auch die Verbandsgemeinde Pellenz mit versorgt. Es war faszinierend zu sehen, wie Umwelttechnik und Gewässerschutz in der Praxis umgesetzt werden.
Herr Weidenbach gab der Gruppe eine Gewässerprobe aus dem Belebungsbecken mit und zurück in der Schule konnten die Schülerinnen und Schüler betrachteten, wie die winzigen Organismen, die bei der biologischen Reinigung des Wassers helfen, unter dem Mikroskop aussehen und ihre Arbeit verrichten. Diese Einzeller ernähren sich nämlich von den Abfällen im Abwasser und spielen eine entscheidende Rolle bei der Reinigung.
Ein weiteres wichtiges Thema, das während des Besuchs zur Sprache kam, war der richtige Umgang mit Abfällen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie gefährlich und unverantwortlich es ist, Essensreste in die Toilette zu werfen. „Dies zieht Ratten an, die sich merken, wo das Futter herkommt. Im schlimmsten Fall können Ratten sogar bis in die Toilettenschüssel klettern.“
Der spannende Ausflug zur Kläranlage hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Einblicke in die Umwelttechnik und den Gewässerschutz gegeben, sondern auch das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Abwasser und Abfällen geschärft. Die Klasse 6d bedankt sich herzlich bei Herrn Weidenbach und dem gesamten Team der Kläranlage Andernach für die interessanten Informationen und die erlebnisreiche Führung.