02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Siegerehrung der Bundesjugendspiele an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach Teams Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik erfolgreich

Posted on 25 Juni, 2018
Keine Kommentare

Nach den beiden Sportfesten sowie dem Nachholtermin für Kranke und Verletzte konnte zwei Tage vor den Sommerferien am 20.06.2018 an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach die von vielen Schülerinnen und Schülern ersehnte Siegerehrung für alle Klassen in der Turnhalle durchgeführt werden.

Die stattliche Anzahl von 197 Siegerurkunden war bereits im Rahmen der Sportstunden verliehen worden. Somit ging es an diesem Tage darum, stolze 67 Ehrenurkunden zu überreichen. Außerdem gab es weitere Ehrungen für die Jahrgangs- und Schulbesten sowie die erfolgreichen Leichtathletik-Teams der Schule bei Jugend trainiert für Olympia.

Zu Beginn begrüßte der Fachbereichsleiter Sport, Heiko Schilling, alle Schülerinnen und Schüler und fand lobende Worte für die tolle Beteiligung und die erzielten Leistungen bei  beiden Sportfesten. Gleichzeitig bedankte sich Heiko Schilling bei allen Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Sport für ihren unermüdlichen Einsatz. Sein Dank galt aber auch den Schülerinnen und Schülern, die sowohl bei den Sportfesten als auch bei der Ausrichtung von Wettkämpfen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia als Helfer im Einsatz waren.

Die Schulleiterin, Linda Pfannschmidt, zeigte sich in ihrer Ansprache ebenfalls sehr erfreut über den Einsatzwillen aller beteiligten Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig bat sie die Anwesenden aber auch darum, den nun zu ehrenden Schülerinnen und Schüler die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. Und das taten die weit mehr als 400 Kinder und Jugendliche auch. Aufmerksam verfolgten sie die Siegerehrung und würdigten die Leistungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler immer wieder mit donnerndem Applaus.

Somit konnten die Ehrenurkunden für die tollen Leistungen von Linda Pfannschmidt, Claudia Graf und Heiko Schilling in einem sehr schönen Rahmen verliehen werden.

Anschließend  wurden dann auch noch die beiden erfolgreichsten Mannschaften der Schule im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik in diesem Jahr vorgestellt und geehrt:

Die Jungenmannschaft Wettkampf II unter der Leitung von Claudia Graf konnte sich bei der Reginalen Vorrunde gegen die anderen Teams durchsetzen. Somit waren sie für den Regionalentscheid qualifiziert, wo sie einen tollen 4. Platz erreichen konnten. Ein tolles Ergebnis, auch wenn diese in den letzten Jahren oft noch erfolgreichere Mannschaft zunächst etwas enttäuscht war. Immerhin hatten viele Jungs des Teams im vergangenen Jahr den Titel des Landesmeisters geholt und am Anfang des Schuljahres am unvergesslichen Wettkampf des Bodensee-Cups im österreichischen Bregenz teilgenommen (wir berichteten).

Zum erfolgreichen Team gehören:

Lars Bauer, Daniel Graf, Denis Brikmann, Nik Ackermann, Adil Amiri, Mehmet Türk,

Jan Esser, Akin Begen, Maxim Holstein, Dennis Laier, Niklas Kaiser, Enrique Schneider und Samy Pörschke.

Das Mädchenteam der Wettkampfklasse III unter der Leitung von Monika Reif konnte sich in diesem Jahr sowohl in der Vorrunde als auch im Regionalentscheid durchsetzen und für das Landesfinale qualifizieren. Auch dort zeigten die Mädels tolle Leistungen, einige konnten sogar abermals Bestwerte in ihren Disziplinen erzielen. Gleichzeitig war man allerdings ein wenig geschwächt, da einige Mädchen aufgrund einer Klassenfahrt nicht teilnehmen konnten. Aber das Team zeigte Kampfgeist und wurde am Ende fünftbeste Mannschaft von ganz Rheinland-Pfalz. Ein tolles Ergebnis !

Zum Spitzen-Team gehören:

Renee Costa, Angelina Schmidt, Chantal Thon, Emily Slooten, Alina Hartmann,

Raquel Vogel, Rinesa Alija, Emelli Derksen, Justina Mosgold, Isabell Maier, Evelyn Thiessen, Naemi Hilt, Stefanie Sterger und Nicole Ratuschnjakow.

Zum Abschluss der Siegerehrung wurden dann die Jahrgangsbesten mit Urkunden ausgezeichnet:

 

2001 Svenja Hillbrecht 10d Maxim Holstein 10a
Jahrgang Mädchen Jungen
2007 Melissa Wallenborn 5c Alexander Michel 5c
2006 Vivien Michel 6b Abdelhadi Ibo 6a
2005 Rinesa Alija 7a Efe Gülseren 6c
2004 Emelli Derksen 7b Mehmet Türk 8d
2003 Angelina Schmidt 8b Adil Amiri 8b
2002 Greta Ahsenmacher 10d Lars Bauer 10b

 

Die Schulbesten in diesem Jahr waren:

 

Mädchen:        Rinesa Alija 7a          

Jungen:           Lars Bauer 10b

Vorheriger Beitrag
„Game over“ – Entlassfeier für 118 Abschlussschüler der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach
Nächster Beitrag
Anhaltende Hitze

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
  • Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
  • 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
  • France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
  • Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}