02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik – Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach in allen Bereichen erfolgreich

Posted on 27 Juni, 2019
Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr nahm die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach wieder mit gleich fünf Mannschaften am Regionalen Vorentscheid der Leichtathletik im Stadion Oberwerth in Koblenz teil. Gleich drei Teams der Schule konnten sich für den Regionalentscheid qualifizieren und kamen somit eine Runde weiter – ein toller Erfolg !!

Als eine der Schulen in der Region mit der größten Teilnehmerzahl ging es am 15.05.2019 mit über 60 Schülerinnen und Schülern zum Stadion Oberwerth nach Koblenz.

Doch nicht nur im Stadion, sondern auch hinter den Kulissen war die Geschwister-Scholl-Realschule plus erfolgreich. Zum wiederholten Male fungierte man als Ausrichter des Wettkampfes, der reibungslos über die Bühne ging. Klemens Neuhaus und Heiko Schilling hatten, gemeinsam mit dem Kollegen Hendrik Höfer vom Gymnasium auf der Karthause, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung der Veranstaltung alles unter Kontrolle.

Bei guten Bedingungen traten die Mädchen der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2006 und 2007) unter Leitung von Frank Wiedemann. In allen Disziplinen konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Leider reichten die Bemühungen nicht, um sich für die zweite Runde zu qualifizieren.

Die Teilnehmerinnen: Edanur Özdemir, Monique Schneider, Julie Marie Schrömges, Diana Haberkorn, Melissa Wallenborn, Grace Kouassi, Leni Auer, Vanessa Brikmann, Natalia El Ali, Delaine Dreier, Vivien Michel, Kathleen Karch

Sehr motiviert stieg auch der WK IV der Jungen (Jahrgänge 2006 und 2007) unter Leitung von Jessica Henrichs als eine von insgesamt fünf gemeldeten Mannschaften unserer Schule aus dem Bus und startete ihren Wettkampf.

Die Mannschaft zeigte einen sehr guten Zusammenhalt und erfreute sich über die erbrachten im Hochsprung von Apisit Khunkhuntod (1,34m) und Janis Dino (1,30m). Souverän meisterten unsere 800m-Läufer Abdelhadi Ibo, Kevin Madiev und Julian Lange ihren Wettkampf und erbrachten dabei auch persönliche Bestleistungen.

John Ikeda erreichte trotz vorherigem Fehlstart beim 50m-Sprint in 7,1 s die Ziellinie. David Maier und Fabian Sattler folgten jeweils mit 7,5 s.

Mit 4,32m konnte Apisit Khunkuntod den Weitsprung zur großen Freude der Mannschaft für sich entscheiden.

Die beiden Staffeln unserer Mannschaft zeigten großen Einsatz und überzeugten als eingespieltes Team.

Insgesamt erreichte die Mannschaft mit 4899 Punkten den dritten Platz aller teilnehmenden Schulen in den Vorrunden und konnte sich so für den Regionalentscheid qualifizieren.

Die Schulgemeinschaft drückt für den nächsten Wettkampf am 05.06.2019 die Daumen.

Die Mannschaft der Vorrunde setzte sich aus folgenden Schülern zusammen:

Apisit Khunkhuntod, Kevin Madiev, John Ikeda, Janis Dino, Hadi Ibo, Julian Lange, Fabian Sattler, Adel Mohamed Hassanin, Leon-Tyler Mikaelian, Alexander Michel, David Maier, Nico Eckstedt, Ebenson Evert und Noah Iljaz.

Für die Unterstützung beim Training bedankte sich Jessica Henrichs ausdrücklich bei Klemens Neuhaus und Roger Gurski.

Auch die WK III/2 Mannschaft der Mädchen (Jahrgänge 2004 und 2005) startete unter Leitung von Jennifer Seiler in den regionalen Vorentscheid auf dem Oberwerth. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen waren die Bedingungen für gute Leistungen perfekt.

Mit großer Motivation und Spaß an der Leichtathletik konnten viele der Mädchen sogar persönliche Bestleistungen in Ihren Disziplinen erzielen.

Mit 5462 Punkten belegte die Mannschaft den 1. Platz und zieht somit in den Regionalentscheid am 04.06.2019 in Koblenz ein. Mit strahlenden Gesichtern fuhren die Mädchen voller Vorfreude auf den nächsten Wettkampf wieder nach Andernach.

Das erfolgreiche Team:

Raquel Vogel, Marianne Hilt, Naemi Hilt, Renee Costa, Evelyn Thiessen, Alina Hartmann, Rinesa Alija, Aysani Ibo, Justina Mosgold und Arnita Brahaj

Weitere teilnehmende Gruppen der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach waren

Wettkampf III der Jungen (Jahrgänge 2004 und 2005)

betreut von  Simone Hesse und Oliver Ferrari

sowie

Wettkampf II der Mädchen (Jahrgänge 2003 und 2002)

betreut von Monika Reif

Vorheriger Beitrag
Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik – Tolle Bilanz beim Regionalentscheid
Nächster Beitrag
Viele Ehrungen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Toller Einsatz bei den Jüngsten – Sport- und Spielefest für neue fünfte Klassen 27 August, 2025
  • 102 Schülerinnen und Schüler starten ihre Schulzeit bei uns 22 August, 2025
  • Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 20 August, 2025
  • Herbstferienprogramm der Stadt Andernach 20 August, 2025
  • 10 Jahre Bläserklasse an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 9 Juli, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (45)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}