02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Gestärkt in den Schulalltag

Posted on 15 Juli, 2016
Keine Kommentare

Thementag „Ausgewogenes Frühstück“ an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach findet großen Anklang

In Kooperation mit Frau Dr. Michaela Schlich und Frau Dr. Brigitte Jansen vom Fachgebiet für Ernährungs- und Verbraucherbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz wurden den Teilnehmern der Kurse „Hauswirtschaft und Soziales“ (HuS) der Klassen 6 und 10 der Geschwister-Scholl-Realschule plus in Andernach anschaulich die Grundlagen der Ernährungsbildung vermittelt. Besonderes Augenmerk erhielt das Frühstück als ideale Vorbereitung für den Start in den Tag.

Dem Thementag war eine Umfrage rund ums Frühstück vorausgegangen, an der sich 106 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 beteiligten. Hierbei gaben über 50% der Befragten an, vor Schulbeginn nicht zu frühstücken. Gründe hierfür seien hauptsächlich mangelnder Hunger als auch fehlende Zeit. Etwa 80% teilten außerdem mit, zumindest hin und wieder Probleme mit der Konzentrationsfähigkeit während der Schulzeit zu haben. Dies muss nicht unbedingt mit dem Verhalten am Frühstückstisch zusammenhängen, gibt jedoch Anlass sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.

So wurden an unterschiedlichen Stationen die Bestandteile verschiedener Lebensmittel untersucht und die Voraussetzungen für eine ausgewogene Zubereitung schülergerecht erarbeitet. Frau Dr. Schlich verdeutlichte den beiden HuS-Kursen die Bedeutung und Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers. Motivierend und lehrreich zugleich waren die handlungsorientierten Arbeitsschritte wie beispielsweise die sensorische Schulung mit speziellen Geruchs- und Sehtests der beiden Ökotrophologinnen von der Universität in Koblenz.

Das Erlernte setzten die Kursteilnehmerinnen und- teilnehmer gleich in ein abwechslungsreiches und ansprechendes Mahl aus Vollkornbrot mit verschiedenen Wurstaufschnitten mit Gemüse-Toppings um. Ein Haferflocken-Jogurt mit Sesam und wahlweise Obst rundete das vollwertige Frühstück ab, welches gleichermaßen gut beim Lehrerkollegium als auch bei der Schülerschaft ankam.

Die Botschaft des Tages war klar: ein guter Start in den Schultag gelingt leichter durch ein  leckeres, ausgewogenes Frühstück.

Vollwertiges Frühstück (1)Vollwertiges Frühstück (2)Vollwertiges Frühstück (3)Vollwertiges Frühstück (4)Vollwertiges Frühstück (5)Vollwertiges Frühstück (6)Vollwertiges Frühstück (7)

Vollwertiges Frühstück (8)
Dr. Brigitte Jansen (links ) und Dr. Michaela Schlich (rechts) bei der Schulung der Sensorik.
Vorheriger Beitrag
Die Bläserklasse 5b und die Streetdrummer der Geschwister-Scholl
Nächster Beitrag
„Ab ins Beet“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Schöne Sommerferien! 9 Juli, 2025
  • 10 Jahre Bläserklasse an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 9 Juli, 2025
  • Viel Spaß und faire Spiele – Fußballturnier der Abschlussklassen 3 Juli, 2025
  • Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in die Arbeitswelt 3 Juli, 2025
  • „Achtung Auto“ 3 Juli, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (42)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}