02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Schule ohne Rassismus

Posted on 23 Juni, 2013
Keine Kommentare

Auszeichnung für Geschwister-Scholl-Realschule plus

Festakt mit vielen Gästen

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – mit diesem Titel sollte die Andernacher Geschwister-Scholl- Realschule plus am vergangenen Dienstag bedacht werden. Zu der feierlichen Verleihung hatte die Schulleiterin Linda Pfannschmidt alle 750 Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium, Vertreter des Schulelternbeirats, eine Abordnung des Rotary Clubs Remagen-Sinzig, den Andernacher Bürgermeister, den 1. Beigeordneten des Kreises und eine Vertreterin der Landeszentrale für politische Bildung eingeladen. Bevor sie jedoch ihre Grußworte an die Gäste richtete, schauten diese von den Rängen der Städtischen Turnhalle und von den vorderen Bühnenplätzen gespannt auf 8 Mitglieder der „Cool Trash Drummers “ unter der Leitung von Frau Fabiszisky, die gemeinsam ihre Trommelstöcke in stets wechselnden rhythmischen Folgen auf schlichte, handelsübliche Regentonnen wirbeln ließen und danach vom Publikum einen tosenden Beifall ernteten.
Dieser „Paukenschlag“ war die rechte Eröffnung der Feier, welche von der Schulleiterin vorgenommen wurde. Was bedeutet es nun, als Schule eine Ehrung von der Landeszentrale für politische Bildung zu erhalten? Dies erläuterte Frau Dr. Patzke, die als Vertreterin und Koordinatorin der Einrichtung eigens aus Mainz angereist war.
Das in der EU verbreitete Schülerprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fördert einerseits die Zivilcourage und andererseits die Toleranz eines respektvollen Miteinanders aller an einer Schule beteiligten Personen. Die Auszeichnung wird verliehen für ein besonderes Engagement gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit, gegen Mobbing, Vorurteile und Gewalt. Schüler setzen sich für die Werte der Demokratie ein und wollen auch andere motivieren in diesem Geist mitzumachen.
So tut es auch die Geschwister-Scholl-Realschule plus in Andernach als 56. Schule in Rheinland-Pfalz. Doch das Netz dieser Jugendbewegung wurde schon in ganz Europa geknüpft und findet immer mehr Anhänger.
Der Motor an der Andernacher Schule ist jedoch eine Projektgruppe bestehend aus 32 Schülern, eingeschlossen das SV- und das Streitschlichterteam. Aber das Projekt konnte nicht ohne begleitende Lehrer und Lehrerinnen ins Rollen gebracht werden, wobei Björn Reinhard federführend mit viel Herzblut die Sache angetrieben hat.
Sharlien Weinberg aus der Klasse 10e als Sprecherin der SV ließ noch einmal die Entwicklung des Projekts Revue passieren: zunächst musste die Schulgemeinschaft von dem Motto überzeugt werden. Es wurden Fragebögen erstellt und ausgewertet, ein Projekttag durchgeführt und Unterschriften gesammelt, den Klassen ein selbst gedrehter Film zum Thema Mobbing gezeigt und diskutiert sowie ein Rollenspiel entworfen und aufgeführt.
Schließlich wurde es geschafft, dass 90% aller am Schulleben Beteiligten sich zu den Kriterien der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bekannten und weiter bekennen wollen.
Alle Mühe wäre jedoch umsonst gewesen, wenn es nicht vom Rotary Club Remagen-Sinzig die Idee des Mitmachens und den ersten Anstoß gegeben hätte.
Als Pate fördert er das Projekt mit persönlichen Erfahrungen und mit finanziellen Mitteln.
Drei Damen dieses Serviceclubs, der sich insbesondere gesellschaftlicher Belange annimmt, Frau Jonas, Frau Krumholz und Frau Schmidt-Forgber, weilten unter den Gästen. Frau Jonas lobte in ihrer Rede das Engagement der Schüler und bestärkte sie, stolz auf ihre Leistungen sein zu dürfen. Sie überreichte zusammen mit Frau Dr. Patzke Urkunde und Plakette, welche die Schule zwar zieren, aber auch dazu ermuntern sollen, zukünftig sich einmal im Jahr ein Projekt aus einer bunten Mischung von Themenbereichen auszusuchen und umzusetzen. Damit wird die Andernacher Schule dann Zeichen setzen und Vorbild sein. Schließlich traten auch noch die Ehrengäste aus Politik und Verwaltung an das Mikrofon.
Der erste Beigeordnete des Kreises Mayen-Koblenz Mauel sprach sein Lob über die Schule und natürlich die Hauptakteure Schüler aus und wünscht sich, dass die Projektidee weitergetragen wird. Der Andernacher Bürgermeister Peitz dankte den Schülern, den Kollegen, der Schulleitung und allen, die sich sonst mit der Schule verbunden fühlen für ihren Einsatz. Er sieht darin eine besondere Form der Weltoffenheit, wie die Andernacher sie auch an anderen Stellen gerne pflegen. Am Ende dieses Festaktes war es der Schulleiterin noch ein Bedürfnis, ihren Dank an alle auszusprechen, die an der Feierstunde teilgenommen und zum Gelingen beigetragen hatten. Doch in besonderem Maße mussten die Schüler und Schülerinnen gelobt werden, die trotz größter Hitze ausgeharrt, aufmerksam zugehört und somit ein vorbildliches Verhalten gezeigt hatten.
Es lohnt sich, diesen Kindern und Jugendlichen über die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und sie zu mutigen und toleranten Menschen zu erziehen, die nicht wegsehen, sondern bei jeglicher Ungerechtigkeit stark genug sind einzugreifen.

Nächster Beitrag
Offizielle Amtseinführung unserer Schulleiterin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Toller Einsatz bei den Jüngsten – Sport- und Spielefest für neue fünfte Klassen 27 August, 2025
  • 102 Schülerinnen und Schüler starten ihre Schulzeit bei uns 22 August, 2025
  • Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 20 August, 2025
  • Herbstferienprogramm der Stadt Andernach 20 August, 2025
  • 10 Jahre Bläserklasse an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 9 Juli, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (45)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}