02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Formidable!!! Fünf Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach bestehen mit Bravour die DELF-Prüfung

Posted on 22 September, 2016
Keine Kommentare

DELF – was ist das? DELF steht für Diplôme d’ Etudes en Langue Française und ist ein vom französischen Staat ausgestelltes Sprachzertifikat, das international anerkannt ist und einen klaren Pluspunkt für das eigene Kompetenz-Profil darstellt. So kann es zum Beispiel in einer Bewerbung ausschlaggebende Akzente setzen.

Der Fachschaft Französisch der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach liegt es sehr am Herzen, interessierte Jugendliche der neunten Klasse von der Bedeutung des DELF-Zertifikats zu überzeugen. Sie startete deshalb im Schuljahr 2015/2016 erstmals eine doppelstündige DELF-AG, um die Schülerinnen und Schüler auf die DELF-Prüfung mit dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen vorzubereiten.delf-foto

In der DELF-AG beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler fast ein Schuljahr lang besonders intensiv mit der französischen Sprache, indem sie zum Beispiel lernten, sich sowohl mündlich als auch schriftlich situationsgemäß und frei auszudrücken. Jede Woche trainierten sie mittels verschiedener Aufgabentypen ihre Fremdsprachenkenntnisse und merkten im Verlauf des Schuljahres, dass Französisch gar nicht so schwer ist!

Schließlich stand die Prüfung an. Dieser Herausforderung stellten sich im vergangenen Schuljahr die DELF-Pioniere Smila Aßler, Tim Bernstädt, Marvin Krohmer, Silas Puderbach und Felix Springer. Als erste Hürde nahmen sie den mündlichen Prüfungsteil am 3. Juni 2016 im Koblenzer Max-von- Laue-Gymnasium. Sie zeigten sich in der Lage, sich in der französischen Sprache vorzustellen, an einem Gespräch teilzunehmen und über ein Thema frei zu reden. Angst und Nervosität waren zunächst groß, aber das ebenso verständnisvolle wie professionelle Vorgehen der Prüfer sowie die gute Vorbereitung ermöglichten ihnen, sich zu entspannen und diese Prüfung zu meistern.

Der Prüfung zweiter Teil fand am 18. Juni 2016 in unserer Schule statt. In diesem schriftlichen Prüfungsabschnitt kam es auf Textproduktion und Textverständnis an. Die Schülerinnen und Schüler mussten schriftliche und mündliche Texte verstehen sowie Fragen dazu beantworten und selbst Texte verfassen. Dies schafften sie im vorgegebenen Zeitrahmen problemlos!

Am 5. Juli 2016 war es schließlich amtlich: Die zu Recht stolzen Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Prüfungsergebnisse und Diplome. Hierzu gratulieren wir sehr. Das war eine große Leistung der fünf mutigen DELF-Pioniere: BRAVO!

Vorheriger Beitrag
Toller Einsatz bei den Jüngsten
Nächster Beitrag
Ohne Gegentor

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
  • Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
  • 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
  • France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
  • Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}