Im Rahmen des „Mein Tag – Freitag plus“ hatte die Projektgruppe „Natur erleben“ der Klassenstufe 5 der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach im April 2025 die Gelegenheit, die historische „Mosenmühle“ in Brohl-Lützing zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Herrn Mosen, dem Müllermeister, herzlich empfangen und in die Kunst der Mehlherstellung eingeführt.
Herr Mosen zeigte den jungen Besucherinnen und Besuchern den gesamten Prozess der Mehlherstellung – von der Anlieferung des Getreides bis zur Fertigstellung des Mehls in unterschiedlichen Mahlgraden. In sogenannten Walzenstühlen wird das Korn gebrochen, ein aufwändiges Mahlverfahren, das mehrere Schritte umfasst, bis das Mehl schließlich durch feine Siebe gesiebt wird.
Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt und fasziniert von der historischen Mühle, die seit 1912 Tag für Tag Getreide mahlt. Über mehrere Etagen erstreckt sich die riesige Anlage und wird dabei ausschließlich mit der Wasserkraft des Brohlbachs und dem alten Wassermühlrad betrieben.
Der Besuch der „Mosenmühle“ war ein Highlight des Projekts „Natur erleben im Rahmen des „Mein Tag – Freitag plus“. Die Schülerinnen und Schüler können sich hier jeden Freitag für drei Stunden aktiv, praktisch und kreativ mit interessanten Themen aus der Umwelt und der Region beschäftigen. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Mosen für den spannenden Einblick in die Arbeit und den Beruf des Müllers. Ein lehrreicher Tag für die junge Besuchergruppe!