02632/96560
verwaltung@gsra-ver.de
  • Home
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Klassen und Lehrer
    • Aufgaben und Gremien
    • Schulsozialarbeit
    • Schulelternbeirat
    • Chronik
  • Profil
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Tablets an unserer Schule
  • Berufsorientierung

Tiefe Krater – Bleibende Eindrücke

Posted on 1 November, 2016
Keine Kommentare

Geschichtsexkursion der Geschwister-Scholl Realschule plus Andernach nach Verdun

Die Klassen 9c und 9d der Geschwister-Scholl-Realschule plus aus Andernach fuhren am 28. Oktober 2016 gemeinsam mit ihren Klassenleitern unter der Leitung des Geschichtslehrers Herrn Matheis zum berühmtesten Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs, nach Verdun.

Bei der eintägigen Führung besichtigten die Schülerinnen und Schüler zuerst das völlig zerstörte Les Éparges, dessen tiefe Krater einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterließen.

Im Fort Douaumont zeigte Herr Matheis den Schülern anschaulich unter welchen Bedingungen die Soldaten auf diesem Schlachtfeld leben mussten. So boten der Waschraum, ebenso wie die Entlausungskammer, der Geschützturm und ein „Schlafzimmer“ für die Schüler einen beängstigenden Einblick in die Vergangenheit. Es war unvorstellbar, dass so viele Menschen in so einem Raum schliefen, denn schon die zwei Klassen hatten darin stehend nur wenig Platz. Man konnte sich lebhaft vorstellen, wie schlimm es für die Soldaten gewesen sein musste, wenn Granaten auf die Festung niedergingen.

Die Berufsreifeklassen an der Panzerkuppel Fort Douaumont

An der ehemaligen Pferdebahn besuchten die Schüler das einzige unterirdische Kriegsgrab deutscher Soldaten, welches wie alle deutschen Soldatenfriedhöfe vom Volksbund deutscher Kriegsgräber betreut wird. Dort legten die Schüler stellvertretend für ihre Schule ein Gesteck mit Widmung nieder, um der Toten zu gedenken.

Beeindruckend fanden die Schülerinnen und Schüler auch den Nationalfriedhof mit seinen fast 17000 Gräbern und dem darüber thronenden Gebeinhaus, durch dessen Kellerfenster man die Gebeine von über 130000 unbekannten Gefallenen sehen kann. Der Rundumblick aus dem Glockenturm über das ehemalige Schlachtfeld zeigt auch heute noch die Narben die der Krieg in der französischen Erde hinterlassen hat.

Mit einem Blick auf den gefallen Löwen von Souville endete dieser eindrucksvolle Tag auf dem Schlachtfeld von Verdun.

An diesem Tag lernten die Schülerinnen und Schüler die Lebensumstände der Soldaten während der Kämpfe vom Februar bis Dezember 1916 kennen und konnten sich anhand des Geländes auch nach 100 Jahren einen Eindruck von der Gewalttätigkeit der Kämpfe machen.

Durch die Führung von Frank Matheis war der Besuch des Schlachtfelds sehr interessant und informativ. Jedoch muss man auch an die Opfer denken, die in dieser Schlacht gefallen sind, und daran, dass dieses auf keinen Fall wieder geschehen darf, denn kein Mensch hat es verdient, so zu leiden wie die Menschen in der Schlacht von Verdun vor hundert Jahren.

 

Vorheriger Beitrag
Update: Berufsinformationsabend am 27.10.2016
Nächster Beitrag
Erfolgreiche Teilnahme am Firmenlauf

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Neueste Beiträge

  • Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
  • Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
  • 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
  • France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
  • Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Allgemein (453)
  • Berufsorientierung (3)
  • Eltern (21)
  • Exkursion (3)
  • Lehrer (19)
  • Musik (3)
  • Naturwissenschaft (1)
  • Projekte (17)
  • Schüler (31)
  • Sport (18)
  • Sprache (1)

Adresse

Salentinstr. 12
56626 Andernach
02632/96560

Öffnungszeiten

verwaltung@gsra-ver.de
Mo – Do: 07:00 – 14:30 Uhr
Fr: 07:00 – 13:30 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}