Der richtige Umgang mit Medien, die Gefahren, die online lauern und das eigene Verhalten auf Social-Media-Plattformen waren u.a. Inhalte des 90-minütigen Workshops der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. an der Geschwister-Scholl-Realschule plus.
Die richtige Nutzung von Social Media ist heutzutage ein wichtiger Baustein im Zusammenleben einer Schulgemeinschaft. Auch der Rotary Club Remagen Sinzig als Schulpaten von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sieht diese Kompetenzen als besonders erstrebenswert an, nahm deshalb in Person von Herrn Holz selbst an einem Workshop teil und hat die Veranstaltung finanziert. Vielen Dank hierfür!
Alle 6. Klassen konnten während des Workshops wichtige Erfahrungen sammeln. Sie haben festgestellt, wie viele Informationen es online über jeden Schüler/jede Schülerin zu finden gibt, indem sie selbst auf Suchmaschinen nach ihrem Namen, ihrer Grundschule oder ihrem Nickname gesucht haben. Hier konnte Herr Hötten als Referent der Verbraucherzentrale ansetzen und den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich erklären, dass das Lesen von Nutzungsbedingungen gewisse Vorteile hat, und zeigen, mit welchen Einstellungen die Gefahren minimiert werden können.
Es waren sehr informative Stunden, die Sechstklässler konnten Vieles für ihr Leben in der medialen Welt mitnehmen und gaben ein durchweg positives Feedback, sodass die nächsten Workshops schon in Planung sind.
Medienkompetenz-Workshop der 6. Klassen
Keine Kommentare

Vorheriger Beitrag
Probleme beim Herunterladen des Handy-Tickets?
Nächster Beitrag
Eindrücke vom Geschwister-Scholl-Tag am 09.05.2023
Neueste Beiträge
- Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
- Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
- 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
- France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
- Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025