Wer waren die Geschwister Scholl, welche Überzeugungen verkörperten sie und warum ist unsere Schule nach ihnen benannt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am 09.05.2023 unsere Schülerinnen und Schüler, als es am Geschwister-Scholl-Tag den ganzen Schultag lang um Hans und Sophie Scholl ging.
Der 09. Mai ist ein besonderer Tag. Es war der Geburtstag von Sophie Scholl, die vor 80 Jahren vom Nazi-Regime als Widerstandskämpferin gemeinsam mit ihrem Bruder ermordet wurde.
Jede Jahrgangsstufe hatte am Geschwister-Scholl-Tag einen anderen Schwerpunkt. Die Fünft- und Sechstklässler sollten grundsätzlich etwas über die Geschwister erfahren. Aufgelockert wurde das ernste Thema durch Spiele und Sportunterricht aus der Zeit der Zwanziger- und Dreißiger-Jahre. Die Siebtklässler setzten das Motto „Mut haben“ um. In der Fußgängerzone in Andernach überreichten sie Passanten eine selbst gebastelte weiße Rose, das Symbol der Widerstandsgruppe rund um die Geschwister Scholl, und kamen so ins Gespräch. Besucht wurden auch der Bürgermeister Claus Peitz, Pfarrer Andreas Horn, das Jugendamt Andernach sowie die Grundschulen Hasenfänger und St. Peter in Andernach. Die Achtklässler sammelten zunächst Informationen darüber, wie Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus organisiert war, um anschließend im JUZ Andernach Jugendarbeit in der heutigen Zeit zu erleben. Mit dem Thema „Menschenrechte“ beschäftigten sich die Neuntklässler und stellten dabei fest, dass es heute wichtiger denn je ist, für die Umsetzung dieser Rechte einzustehen. Um den Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ drehte sich der Tag für die Abschlussklassen, die sich dadurch den Mitgliedern der „Weißen Rose“ und speziell Sophie Scholl auch auf menschlicher Ebene nähern konnten. In kleinen Rollenspielen konnten die Jugendlichen außerdem erfahren, wieviel Zivilcourage sie selbst einbringen würden.
Am Ende des Geschwister-Scholl-Tags waren sich alle einig: Dieser Tag hat sich gelohnt und ist wichtig genug auch weiterhin fest in unserem Jahreskalender verankert zu sein, sodass jede Schülerin und jeder Schüler, die/der diese Schule besucht bzw. verlässt, sich der Ehre und der Verantwortung, die dieser große Name mit sich bringt, bewusst ist.
Geschwister-Scholl-Tag am 09.05.2023
Keine Kommentare

Vorheriger Beitrag
Eindrücke vom Geschwister-Scholl-Tag am 09.05.2023
Nächster Beitrag
Leichtathletik-Teams erfolgreich beim Vorentscheid „Jugend trainiert für Olympia“
Neueste Beiträge
- Früherer Unterrichtsschluss am 30.06.2025 29 Juni, 2025
- Bilder vom Schulfest 22 Juni, 2025
- 60 Jahre Geschwister-Scholl-Realschule plus – Ein rundum gelungenes Jubiläumsfest 22 Juni, 2025
- France Mobil zu Besuch an der Geschwister-Scholl-Realschule plus 22 Juni, 2025
- Vive la France – Metzfahrt 2025 22 Juni, 2025